Zukunfts-Café
Berufs- und Studienorientierung mal anders!
Eutin – Am Dienstag, 18.11.2025 öffnet die Berufliche Schule des Kreises OH in Eutin ihre Türen für eine etwas andere Art der Berufs- und Studienorientierung in Form eines Zukunftscafés. Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen der Woche der Beruflichen Bildung 2025 des Landes SH, in der alle Schulen des Landes Aktionen zur Berufs- und Studienorientierung anbieten können.
Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Schulen ab der Klasse 10, um von 14:30 bis 16:00 Uhr in ungezwungener Atmosphäre Zukunftspläne zu machen. Bei Kaffee und Kuchen sollen in der Cafeteria in Kleinstgruppen Gespräche mit Expertinnen und Experten verschiedener Berufsbereichen stattfinden. Dabei stehen ihnen über zwanzig Kolleginnen und Kollegen der Beruflichen Schule mit ihren interessanten Berufsbiographien und Erfahrungen in den unterrichteten Berufsbereichen zur Auswahl. Die meisten Kolleginnen und Kollegen haben einen Ausbildungsberuf gelernt, dort gearbeitet, sich weiterqualifiziert, z.B. ihren Meister gemacht und/oder studiert (Fachrichtung und Lehramt). Sie sind Expertinnen und Experten für ihren Berufsbereich und sind über die aktuelle Arbeitsmarktsituation gut informiert, kennen die Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten und können mit Sicherheit den ein oder anderen wichtigen Kontakt herstellen.
Die vielfältigen Berufsbiographien der Kolleginnen und Kollegen sollen den jungen Menschen zudem die Angst vor Berufswahlentscheidungen nehmen und ihnen zeigen, dass es viele Wege zu dem Traumberuf gibt. Zudem sind die Zeiten, dass man einen Beruf ein Leben lang ausübt, vorbei. Dafür sind alle Berufsbereiche zu viel in Bewegung. Das macht die eigene Zukunftsplanung umso spannender und abwechslungsreicher!
So sehen auch angehende Abiturientinnen und Abiturienten sowie Fachhochschulreife-Absolventen und -Absolventinnen, dass es viele Wege gibt, sich dem Traumjob anzunähern und eine Ausbildung ein guter Startpunkt sein kann. Darauf aufbauend können dann ein Studium oder andere Weiterbildungen erfolgen. Eine Ausbildung ist aber ein solides Fundament, das ein Leben lang steht. Abiturientinnen, Abiturienten sowie Fachhochschulreife-Absolventen und -Absolventinnen haben hier grundsätzlich die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen. Auch die Kombinationsmöglichkeit von Studium und Lehre (StudiLe) wird in einigen Berufen an der Beruflichen Schule des Kreises OH in Eutin zusammen mit der TH Lübeck angeboten. All diese Wege können mit den Expertinnen und Experten bei Kaffee und Kuchen besprochen werden.
Um den jungen Menschen die Vielfalt zu zeigen, müssen sie sich für mindestens zwei Bereiche anmelden. Entsprechend gibt es auch zwei feste Gesprächsrunden à 20 Minuten. Im Anschluss wird es noch eine offene Gesprächsrunde geben, wo jeder noch einmal die Tische/Berufsbereiche seiner Wahl ansteuern kann. Zur Auswahl stehen:
Gewerblicher Bereich mit Berufsfeldern (vertretene Berufe)
Bautechnik (Zimmerer/-Meister/ Zimmerin/-Meisterin, Bauzeichner/ Bauzeichnerin,
Bauingenieur/ Bauingenieurin)
Holztechnik (Tischler/-Meister/Tischlerin/-Meisterin, Holztechniker/ Holztechnikerin)
Farbtechnik und Raumgestaltung (Maler/-Meister/Malerin/-Meisterin,
Raumausstatter/ Raumausstatterin)
Elektrotechnik (Elektriker/-Meister/ Elektrikerin/-Meisterin)
Kfz-Technik (Kfz-Mechatroniker/-Mechatronikerin, Luftfahrzeugmechaniker/-mechanikerin, Maschinenbau)
Metalltechnik (Metallbauer/Metallbauerin, Werkzeug- und Fluggerätemechaniker/-mechanikerin)
Körperpflege (Kosmetiker/Kosmetikerin, Friseur/Friseurin)
Ernährung/Hauswirtschaft (Koch/ Köchin, Ökotrophologe/Ökotrophologin)
Kaufmännischer Bereich Wirtschaft/Verwaltung mit vertretenen Berufen
Automobilkaufleute, Bankkaufleute und Bürokaufleute, Kaufleute im Einzelhandel, Immobilienkaufleute,
Kaufmännische Assistenten/Assistentinnen und Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, Tourismuskaufleute
Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte, Karriere bei der BW: Reserveoffizier m/w,
Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte und Bankkaufleute
Geisteswissenschaften mit vertretenen Berufen
Politikwissenschaftler/Politikwissenschaftlerin, Historiker/Historikerin und Respektcoach
Evangelischer Pastor/ Evangelische Pastorin
Sozialwissenschaften mit vertretenen Berufen
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Sozialpädagogischer Assistent/ Sozialpädagogische
Assistentin, Erzieher/ Erzieherin., Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin, Psychologe/ Psychologin, Psychotherapeut/ Psychotherapeutin
Die Schülerinnen und Schüler können sich über folgenden QR Code für den von ihnen gewünschten Beruf/Berufsbereich anmelden:

Das Zukunftscafé findet am Dienstag, 18.11.25 von 14:30 – 16:00 Uhr in der Cafeteria der Beruflichen Schule des Kreises OH in Eutin in der Wilhelmstraße 6 im EG statt.
Den interessierten Schülerinnen und Schülern wird nach der Anmeldung ein freiwilliger Fragebogen zur Vorbereitung angeboten.
Die Berufliche Schule des Kreises OH in Eutin freut sich auf dieses neue Format und hofft auf ein großes Interesse der Schülerinnen und Schüler – also heute noch