Eutin: sekretariat@bs-eutin.de, 04521 7995-0 | Bad Malente: malente@bs-eutin.de, 04523 9918-0 | Bad Schwartau: schwartau@bs-eutin.de, 0451 27231
Wir haben viele Informationen rund um unsere Schule für Sie vorbereitet.
Unser Imagefilm und unser Schulprogramm geben einen ersten Eindruck!
Sollten Sie das Gewünschte nicht finden, benachrichtigen Sie uns bitte, damit wir Ihnen direkt helfen können.
Herzlichen Dank für all den Zuspruch und die Unterstützung, die wir für unser Projekt „Wider das Vergessen“ erhalten haben.
Unser Projekt wurde für den Förderpreis der Stiftung Bildung nominiert, so dass wir, Maximilian Maack und Klaas Scharf als Vertreter der projektteilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Julia Thessmann und Kerstin Schröder als projektbegleitenden Lehrkräfte, nach Berlin zur Vergabe des Förderpreises eingeladen wurden. Aus15 Bundesländern wurden jeweils drei Projekte nominiert, die sich aktiv für Demokratiebildung einsetzen, Mut und Zivilcourage fördern, Toleranz und Vielfalt stärken. Unter anderem vertrat unser Projekt „Wider das Vergessen“ Schleswig-Holstein. Während des letzten Schuljahres hatten 30 sehr engagierte Schülerinnen und Schüler einen Teil ihrer Freizeit damit verbracht, im Eutiner Stadtarchiv historische Fälle von Diskriminierung aufzudecken und zu veröffentlichen, so dass eine Auseinandersetzung mit diesem leider immer noch aktuellen Thema erfolgen konnte.
Am 30. Januar 2025 um 18.00 Uhr bieten wir in unseren Räumen eine Informationsveranstaltung an, in der der Koordinator des Beruflichen Gymnasiums und der Koordinator für den Bildungsgang „Kaufmännische Assistenten“ und „Technischer Assistent für Elektronik und Datentechnik“ ihre Schulformen vorstellen werden.
Seit Jahren nimmt Gewalt gegen Frauen zu. In Deutschland erlebt eine Frau alle zwei Stunden sexualisierte Gewalt durch ihren Partner. Weniger als alle vier Minuten fügt ein Mann seiner Partnerin Gewalt zu. Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin, täglich gibt es einen Tötungsversuch (Quelle: BKA Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023). Diese Straf- und Gewalttaten lassen sich durch Prävention, Schutzmaßnahmen und den Abbau tradierter Rollenbilder sowie Geschlechterstereotype verhindern. Daher unterstützen die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie die Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter der Beruflichen Schule in Eutin zum dritten Mal die UN-Kampagne „Orange the World“ und setzen so ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen (25.22.) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10.12.) finden an der Beruflichen Schule seit drei Jahren verschiedene Aktionen statt, die auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen.
Wir hissen die Fahnen, tragen orangefarbene Kleidung, gestalten Infostände vom Frauennotruf Eutin sowie vom Weißen Ring, verteilen die „Stopp Gewalt“ – Pins sowie orangene Armbänder. Auch an der Kampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, bei der Brötchen in Tüten mit der Hilfetelefonnummer 116 016 verteilt werden, nehmen wir teil. Zudem liest Petra Glück aus ihrem Buch „Lass dich nicht K.O. Tropfen!“ vor und spricht mit den Schülerinnen und Schülern über das Betäubungsmittel, ihre posttraumatische Belastungsstörungen und die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs.
Wenn Sie unsere Aktionen im nächsten Jahr unterstützen und Solidarität mit den betroffenen Frauen zeigen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an
Vom 23.12.2024 - 03.01.2025 ist das Sekretariat geschlossen.
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!