Eutin: sekretariat@bs-eutin.de, 04521 7995-0 | Bad Malente: malente@bs-eutin.de, 04523 9918-0 | Bad Schwartau: schwartau@bs-eutin.de, 0451 27231
Wir haben viele Informationen rund um unsere Schule für Sie vorbereitet.
Unser Imagefilm und unser Schulprogramm geben einen ersten Eindruck!
Sollten Sie das Gewünschte nicht finden, benachrichtigen Sie uns bitte, damit wir Ihnen direkt helfen können.
Herr Buterfas-Frankenthal hat als Grundschuljunge aus Hamburg die Grauen selbst miterleben müssen. Erst darf er – das Kind einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters – mit sechs Jahren die Schule nicht länger besuchen, dann wollen ihn Hitlerjungen bei lebendigem Leib verbrennen, schließlich kommt der Vater ins Konzentrationslager Esterwegen, die restliche Familie überlebt versteckt in Kellerlöchern in Hamburg.
Es sind diese Erlebnisse, die der heute 90-jährige Ivar Buterfas-Frankenthal Jahrzehnte später immer wieder (mittlerweile zum 1605. Mal) erzählt, ihn zum Mahner gegen Unmenschlichkeit und gegen das Vergessen werden lassen. Gemeinsam mit seiner Frau Dagmar ist es ihm ein großes Anliegen, vor allem jungen Menschen ein Verständnis von Demokratie und Ungerechtigkeit zu vermitteln, gerade in der heutigen Zeit, in der die Zustimmung zu rechtsextremen Positionen zunimmt, Anschläge und Morde sich wiederholen. Gegen die Verdrängung zu arbeiten, aufzuklären, damit sich „so etwas nie wiederholt“, das ist Herrn und Frau Buterfas-Frankenthal sehr wichtig.
Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht der Arbeitsagentur.
Agenturleiter Markus Dusch (r.), Schulleiter Christoph Salewski, Bildungsbegleiterin Nele Fleischer und Abteilungsleiter Thomas Vetter freuten sich über die gute Resonanz.
Am Montag, 02. Oktober 2023 findet kein Unterricht an unserer Schule statt.
Feuerwehrmann, Fotomodell – Kinder können die Frage nach dem Traumberuf oft ganz schnell beantworten. Aber wenn die Schulzeit sich dem Ende neigt, dann ist die spontane Antwort meist nicht so schnell zur Hand. Bei über 300 verschiedenen Ausbildungsberufen und mehr als 400 Hochschulen mit über 21.500 Studiengängen fällt der Überblick meist schwer. Um eine gute Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, nicht nur die eigenen Interessen und Stärken zu kennen, sondern auch fundierte Informationen über die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe zu haben.
Fünf Auszubildende der KFZ20 (Leif Schröder, Matti Bartels, Gil-Vincent Griephan, Benjamin Wintgens & Maximilian Kruzcheck), machten sich am 22. April 2023 gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Reinhard Henß-Thamm auf den Weg nach Palma de Mallorca.
Sie waren die ersten Auszubildenden, die am Erasmusprogramm teilnehmen durften.