Ausflug nach Ahrensbök: Ein spannender Besuch bei den Globus Gummiwerken

    Unser Ausflug mit der KA23b und GW24b führte uns nach Ahrensbök zu den Globus
    Gummiwerken. Dieser traditionsreiche Betrieb bot uns faszinierende Einblicke in die Welt
    der Gummiproduktion, Verarbeitung und die Bedeutung dieses vielseitigen Materials für
    unseren Alltag.
    Bei der Ankunft wurden wir herzlich begrüßt und mit der Geschichte der Globus
    Gummiwerke vertraut gemacht. Seit ihrer Gründung haben sie sich auf die Herstellung von
    hochwertigem Gummi spezialisiert. Jeden Tag werden tausende Dichtungen hergestellt für
    die Automobilindustrie oder auch für Spraydosen (Deo, Farbe). Die Produkte finden weltweit
    Verwendung.
    Bei der anschließenden Führung durch die große Produktionshalle konnten wir die
    verschiedenen Arbeitsschritte entlang unterschiedlicher Maschinen sehen. Es war spannend
    zu beobachten, wie aus dem Rohstoff fertige Produkte entstehen. Wir durften frisch
    produzierte Dichtungsringe und Gummi-Rohre vor und nach der Verarbeitung berühren und
    uns selber davon zu überzeugen, wie sich das Produkte im Verlauf entwickelte.
    Wir bedanken uns bei dem Team von Globus für den Einblick in ihren Betrieb.
    Maurice

    Aus dem Schulalltag der KA24b in Bad Schwartau

    Euroimmun zu Besuch in der KA24b

    Am 27.11. war die Firma Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG zu Gast am Standort Bad Schwartau. Die KA24b lernte das Unternehmen als Arbeitgeber kennen und erhielt wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Bewerben. Als sehr unterhaltsam erwies sich ein Rollenwechsel vom Schüler und Personaler verbunden mit der Fehlersuche sowie gemeinsamer Korrektur.
    Wir danken für zwei sehr abwechslungsreiche und informative Stunden!

    Kennlerntag der KA24b

    Vom 20.11. bis 22.11. fuhr die KA24b zusammen mit Frau Weber und ihren Klassenlehrerinnen Frau Kintrup und Frau Waßmann nach Brodten zu einer Kennenlernfahrt insTheodor-Schwartz-Haus, um den Teamgeist in der Klasse zu stärken. Herausfordernd war dabei nicht nur die Kälte während einiger Outdoor-Übungen, sondern auch den anderen „blind“ zu vertrauen und sich auf die Übungen einzulassen. Auch dank der professionellen Begleitung durch Sozialpädagogen ließen sich viele schließlich z. B. mit geschlossenen Augen durch Mausefallen lotsen oder liefen über ein von der Klasse gespanntes Seil.
    Wir danken allen, die zum Gelingen dieser Fahrt beigetragen haben. Wir freuen uns auf die weitere Zeit mit der Klasse!
    Cookie-Einstellungen