Überlebensgroße Koi-Karpfen an der BS-Eutin
Kunstkurs gestaltete Treppe
Wo kann man in Eutin seit Neuestem einen Blick in ein Aquarium oder auf einen Koi-Teich werfen, mit überlebensgroßen Fischen? Der aktuelle Kunstkurs des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums hat eine der Außentreppen der BS-Eutin gestaltet. Zunächst wurden von den Kursteilnehmenden zahlreiche maßstabsgetreue Modelle gebaut und gestaltet. Der Kurs wählte in einer spannenden Wahl aus den Vorschlägen die Treppe mit dem ansprechendsten Motiv aus, um dieses in die Realität umzusetzen. An mehreren Terminen wurde das Motiv der „Siegertreppe“ vom Kunstkurs auf die reale Treppe übertragen.
Gelungene Aufführung von „Das Geheimnis um Grace Hawk“
Nach einer intensiven Probenwoche im Gasthaus Wittenburg in Eutin/Fissau, während der eine Durchlaufprobe nach der anderen, Technikaufbau, letzter Bühnenbildschliff und Kostümanprobe stattfanden, konnte der Literaturkurs des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums am Mittwoch, den 07.06. und am Freitag, den 09.06. zwei erfolgreiche ausverkaufte Aufführungen einem in beiden Fällen begeisterten Publikum präsentieren.
Der laute Applaus am Ende belohnte die Anstrengungen der Woche(n) vorher und die durchweg positiven Kommentare und Rückmeldungen – wie „Komik, Klamauk und dazwischen etwas Spannung wie beim Münsteraner Tatort“ – ließen die Schülerinnen und Schüler am Ende wehmütig auf die vergangene Zeit zurückblicken und der Wunsch nach einer dritten Aufführung wurde laut.
Ein großes Dankeschön an alle, die unsere Aufführung unterstützt haben!
„JugendPolitikTage2023“ – Wir waren dabei!
Unter dem Motto „Politik ohne Jugend ist wie Gegenwart ohne Zukunft“ ging es für unsere sechs Schülerinnen und Schüler Jenna Billiau, Paul Tiedemann, Tiziano Preißler, Sonja En-Hui Lorenz, David Schemaina und Mariella Dietrich aus dem Beruflichen Gymnasium nach Berlin zu den „JugendPolitikTagen“.
Rund 1000 Jugendliche aus ganz Deutschland entwickelten Maßnahmen und Zukunftsideen für eine jugendgerechte Politik und diskutierten dabei mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung unter anderem über den Frieden in Europa, Schule, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder die Ausbildungsvergütung. Die Teilnehmenden sind zwischen 16 und 27 Jahre alt und wurden zuvor aufgrund eines Fragebogens und eines aussagekräftigen Motivationsschreibens ausgewählt.
Schulentwicklungstag
Am Dienstag, 11.07.2023 findet ein Schulentwicklungstag statt.
Der Unterricht fällt an diesem Tag für alle Klassen aus.
Weitere Beiträge …
Seite 5 von 9