Ausflug des Mathematik Leistungskurses des 11. Jahrgangs –
Teambuilding, Lernen und Spaß haben in einem Paket


Eutin: sekretariat@bs-eutin.de, 04521 7995-0 | Bad Malente: malente@bs-eutin.de, 04523 9918-0 | Bad Schwartau: schwartau@bs-eutin.de, 0451 27231
Anlässlich der bevorstehenden Europawahl am 09.06.2024 fand am 23.05.2024 eine Podiumsdiskussion statt, die vom Verband politischer Jugend Schleswig-Holstein (VPJ) organisiert wurde. Vertreterinnen und Vertreter von sieben Parteien (Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Volt, CDU und AfD) diskutierten mit den 11. und 12. Jahrgängen des Beruflichen Gymnasiums über Themen wie EU-Klimapolitik oder den Ukraine-Russland-Konflikt. Im Anschluss an die Veranstaltung standen die Politikerinnen und Politiker für weitere Fragen interessierter Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung. Die Diskussionsveranstaltung wurde sowohl vom Publikum als auch von den Podiumsgästen als voller Erfolg gewertet, weil Meinungsvielfalt gelebt und eine Vertiefung in politische Sachverhalte ermöglicht wurde.
Zum Abschluss der AG "Wider das Vergessen" reisten die Mitglieder in die polnische Stadt Krakau und besuchten die Gedenkstätte Auschwitz.
Einen ausführlichen Bericht zur Reise finden Sie hier.
Am 08. Februar 2024 war die Klasse der Kaufmännischen Assistenten 22b zur Betriebsbesichtigung in Lübeck beim mittelständischen Industrieunternehmen „Mankenberg“.
Mankenberg ist ein Unternehmen, welches sich durch ihre Druck- und Niveauregelungsventile international einen Namen gemacht hat.
Die Kaufmännischen Assistenten wurden bei ihrer Unternehmensbesichtigung zuerst in 2 Gruppen aufgeteilt, die eine durfte sich zunächst in einem Rundgang die Produktionsstätte von Mankenberg angucken und auch selber etwas ausprobieren.
Die zweite Gruppe blieb in einem Besprechungsraum und durfte sich von den Auszubildenden eine Präsentation über das Unternehmen mit Schwerpunkt „Mankenberg als Ausbildungsbetrieb“ angucken und danach an einem spannenden Quiz mit Bezug auf die Präsentation teilnehmen.
Danach wurden die Rollen der Gruppen getauscht.
Als krönenden Abschluss durfte sich jeder noch eine Spardose selber mit den gestellten Werkzeugen und Bauteilen mit Hilfe einer Anleitung in Form eines Bauplans zusammenbauen.
Die KA22b sagt Danke für den tollen Tag bei Mankenberg!
Seite 10 von 22