Kooperationsvertrag eröffnet neue Chancen für Schulabgänger: Pflegeassistenz-Ausbildung mit Vergütung
Die Berufliche Schule des Kreises Ostholstein, Standort Eutin, und die Senioren-Residenz Grömitzer Höhe haben eine richtungsweisende Kooperation geschlossen: Erstmals erhalten Auszubildende zur staatlich geprüften Pflegeassistentin bzw. zum Pflegeassistenten auch im Altenpflegebereich während der zweijährigen Ausbildung mit Praxiseinsätzen eine
Vergütung.
„Diese Zusammenarbeit mit der Senioren-Residenz Grömitzer Höhe ist ein bedeutender Schritt, um mehr junge Menschen für die Pflege zu begeistern“, betont Thomas Vetter, verantwortlicher Abteilungsleiter des Ausbildungsgangs der Berufsfachschule für Sozialwesen und Sozialpädagogik in Eutin. „Mit dieser Ausbildung, die auch den mittleren
Schulabschluss ermöglicht, eröffnen sich ihnen zahlreiche berufliche und bildungsbezogene Perspektiven.“ Die Vergütung beläuft sich auf rund 1.300 € brutto pro Monat und macht die Ausbildung zur Pflegeassistenz finanziell attraktiver.
Die staatlich geprüften Pflegeassistenten übernehmen in der Grömitzer Höhe vielfältige Aufgaben, insbesondere im betreuten Wohnen und der Betreuung von Patienten mit Demenz. Sie begleiten die Patienten im Alltag, unterstützen sie individuell und sorgen für eine geregelte Tagesstruktur. Darüber hinaus arbeitet die Einrichtung mit speziellen
Therapieangeboten, individueller Förderung und vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und Aktivitäten.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich für weitere Informationen direkt an das Sekretariat der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin oder an Herrn Vetter wenden. Das Sekretariat ist telefonisch unter 04521 – 79950 erreichbar.
Foto: Die Residenzleitung Frau Kaloussa Siebzehnrübl und der Abteilungsleiter Thomas Vetter freuen sich über den Kooperationsvertrag.